Bei der Budogruppe handelt es sich nicht um einen Sportverein im herkömmlichen Sinne. - Unser Selbstverständnis ist das eines Kampfkunstdojos.
In den Kampfkünsten unterscheidet man zwischen Innerem und Äußern Bereich (Struktur) nicht als entweder oder sondern als sowohl als auch.
Die äußere Form der Budogruppe St. Georgen ist ein gemeinnütziger Verein (e.V.) mit gewählter Vorstandschaft.
Die innere Form der Budogruppe St. Georgen ist ein Kampfkunstdojo mit einer Dojoleiterin bzw. eines Dojoleiters. Die Dojoleitung ist nicht wählbar. Der Meister oder die Meisterin (Sensei) üben ihre Funktion auf Grund ihrer Erfahrung und ihres Wissens aus, das sie auf dem „Weg“ (Karate-Do) erworben haben. Der/die Sensei bestimmt auch seinen/ihren Nachfolger: Meistens ist es ein „innerer Schüler“, der auch die „Wertigkeiten der Weglehre“ im Sinne von Ishin Denshin (Herz zu Herz Übertragung) weitervermitteln kann.
Unterschied Kampfkunst - Kampfsport:
Kampfsport, Gegner: | Kampfkunst, Partner: |
|
|
Organisationsform: Die Dojogemeinschaft (Gemeinschaft der Kampfkunsttreibenden mit der Dojoleitung dem Sensei) kommerzielle Interessen sind nicht relevant.