• Home
  • Schnupper-Training
  • Kinder
  • (Wieder)Einsteiger
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Budogruppe St. Georgen

  • Über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Aktuelles
    • Termine und Veranstaltungen
  • Karate trainieren
    • Training
    • Kindertraining
    • (Wieder)Einsteiger Erwachsene
    • Trainer
    • Unser Dojo
    • Selbstverteidigung
    • Schnupper-Training
  • Karate
    • Prinzipien
    • Grundsätze und Regeln
    • Geschichte
    • Selbstverständnis Gichin Funakoshi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Budogruppe
  3. Über uns
  4. Aktuelles
Lehrgangsfoto 2025

Karlo Torma Gedächtnislehrgang zum 50. Jubiläum der Budogruppe St. Georgen

Die Budogruppe feierte am 24.05.2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Karlo Torma wollte den Verein als Gründungsmitglied und Vorsitzender seit 1986 in dieses Jubiläumsjahr führen, es war sein erklärtes Ziel, um danach den Vorsitz an die nächste Generation weiterzugeben. Leider war ihm das nicht mehr vergönnt. Nichts lag deshalb näher, als den Jubiläumslehrgang am 24.05.2025 unserem verstorbenen Karlo zu widmen. Geleitet wurde der Lehrgang vom SV-Spezialisten und langjährigen Freund der Budogruppe, Jürgen Kestner.

Weiterlesen: Karlo Torma Gedächtnislehrgang zum 50. Jubiläum der Budogruppe St. Georgen

Jahreshautpversammlung 2025 der Budogruppe

Auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Mitglieder an der Versammlung teil. Nach dem Tode des 1. Vorsitzenden Karlo Torma wurde Andreas Schuler einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Elisabeth Fitzel wurde erneut zur Kassenprüferin einstimmig gewählt. Die komplette Vorstandschaft und Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig entlastet. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Jana Wildner, Matthias Wälde, Katharina und Sabrina Kegel. Karlo Torma hätte dieses Jahr sein 50.Vereinsjubiläum als Gründungsmitglied gefeiert. Dass er das nicht mehr erleben konnte wurde an höherer Stelle anders entschieden.

2. Vorsitzende Jana Wildner eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute für Karlo Torma. Anschließend berichtete sie über die verschiedenen Aktivitäten des Jahres 2024: Das Jahr startete mit der Mattenputzaktion im Januar. Insgesamt wurden 8 Lehrgänge besucht und das Trainermeeting, das zur Lizenzverlängerung wichtig war. Im Mai wurde wiederum der traditionelle SV Lehrgang mit Jürgen Kestner durchgeführt. Am Anschluss gabs noch ein gemütliches Beisammensein mit Essen. Die Weihnachtsfeier im Dezember war mit 43 Personen sehr gut besucht, ebenso das Abschlussessen vor den Sommerferien, an dem auch Karlo Torma noch ein letztes Mal teilnehmen konnte bevor er am 12.08.2024 verstarb. Zudem wurde Ferientraining angeboten, das im Sommer von der Oberstufe bis zum Ende der regulären Sommerferien geleitet wurde.

Schatzmeisterin Silja Torma berichtete über die verschiedenen Ein und Ausgaben der Kasse und freute sich über ein kleines Guthaben und Rücklagen für Neuanschaffungen.
Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordentliche, übersichtliche Kassenführung und empfahlen die Entlastung.

Susanne Weißer-Torma berichtete von 5 Prüfungstagen und 66 durchgeführten Einzelprüfungen und stabilen Mitgliederzahlen. Die Mitgliederstruktur ist recht ausgeglichen mit ca. 50% Anteil an weiblichen und männlichen Mitgliedern. Der Frauenanteil ist sehr hoch in der Budogruppe im Vergleich zu anderen Karatedojos. Auch der Anteil der Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen ist nahezu ausgeglichen. Immer mehr Erwachsene schätzen die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Karatetrainings. Deshalb plant die Budogruppe auch nach den Sommerferien immer donnerstags ein weiteres Training, das sich an Neueinsteiger und Wiedereinsteiger richtet. Es wird von Professor Dr. Thomas Schlegel geleitet werden, seines Zeichens 3. Dan mit vielseitiger Karateerfahrung und Qualifikationen.
Die Nachfrage nach Gewaltschutzkursen ist nach wie vor sehr groß und die Kurse sind immer sehr schnell belegt. 5 Kurse wurden von Susanne Weißer-Torma durchgeführt. Immer wieder entscheiden sich Kinder nach Gewaltschutzkursen das reguläre Karatetraining zu besuchen, um die in den Kursen erlernten Dinge zu festigen und das Selbstvertrauen zu stärken. 

Für das Jahr 2025 sind wieder etliche Aktivitäten wie Lehrgangsbesuche, Gewaltschutzkurse, Prüfungen und Treffen geplant.
Die Budogruppe feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Karlo Torma wollte den Verein als Gründungsmitglied und Vorsitzender seit 1986 in dieses Jubiläumsjahr führen, es war sein erklärtes Ziel, um danach den Vorsitz an die nächste Generation weiterzugeben. Leider war ihm das nicht mehr vergönnt. Deshalb veranstaltet die Budogruppe am 24.05.2025 den Karlo Torma Gedächtnis Lehrgang zum 50. Jubiläum der Budogruppe St. Georgen e. V. mit Referent Jürgen Kestner. Im Anschluss an den Lehrgang gibt es eine Feier für Vereinsmitglieder und geladene Gäste.
Auf einem offiziellen Festakt wird auf Wunsch der Mitglieder und Angehörigen von Karlo Torma verzichtet. 

Beitrag als PDF, hier klicken.

Freude über neue SV-Lehrer-Lizenzen

Die Budogruppe St. Georgen freut sich über neue SV Lehrer Lizenzen

Eine tragende Säule der Budogruppe ist die Selbstverteidigung und Selbstbehauptung.

Um der daraus resultierenden Verantwortung gerecht zu werden besuchen die Trainer regelmäßig Fortbildungslehrgänge und erwerben neue Lizenzen.

Weiterlesen: Freude über neue SV-Lehrer-Lizenzen

Herbst- und Winterprüfung 2024 in der Budogruppe St. Georgen e.V.

Endlich war es soweit und die Freude war vor allem bei den Kindern groß. 31 Vereinsmitglieder der Budogruppe und auch der Vereins Nachwuchs legten die Prüfung zum nächsten Gürtel ab. Geprüft wurde die Grundschule in der die elementaren Techniken des Karates gezeigt werden. Die Prüfer achten hier auf korrekte Stände, richtige Ausführung der Fauststößen, Schlagtechniken und Fußtritten. In der Kata dem Formenlauf werden Einzeltechniken, die zu einer Form zusammengesetzt werden, vorgetragen. Zu beachten sind dabei die Aspekte Kraft, Schnelligkeit, Anspannung, Entspannung, schnelle und langsame Ausführung von Passagen. Das richtige Timing ist dabei sehr wichtig.

Weiterlesen: Herbst- und Winterprüfung 2024 in der Budogruppe St. Georgen e.V.

Jahreshauptversammlung 2024 der Budogruppe St. Georgen e. V.

Auch dieses Jahr nahmen zahlreiche Mitglieder an der Versammlung teil. In seinem Amt als 1 Vorsitzender wurde Karlo Torma bestätigt, ebenso Silja Torma, die wiederum als Schatzmeisterin kandidierte. Markus Rombach wurde erneut zum Kassenprüfer einstimmig gewählt. Die komplette Vorstandschaft und Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig entlastet. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Andreas Schuler 10 Jahre, Morris Winterhalter 10 Jahre, Alexandra Haas 10 Jahre, Gordana Rozic 10 Jahre, Cedric Bausch 10 Jahre, für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Armin Koger geehrt. Karlo Torma wurde für 40 Jahre Kampfrichtertätigkeit durch den KVBW auf dem Trainermeeting in Reutlingen geehrt.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2024 der Budogruppe St. Georgen e. V.

Frühjahrsprüfung 2024 in der Budogruppe

Etliche Kinder und Jugendliche der Budogruppe freuten sich vor Ostern über die bestandene. An 3 Tagen fanden in der Budogruppe Prüfungen statt an denen 35 Vereinsmitglieder teilnahmen. Vor allen die Kinder fieberten erwartungsvoll der Prüfung entgegen. Geprüft wurde die Grundschule, in der die elementaren Techniken des Karates gezeigt werden.

Weiterlesen: Frühjahrsprüfung 2024 in der Budogruppe

Unterkategorien

Termine und Veranstaltungen

Lehrgänge, Kurse und mehr

News & Veranstaltungen

Karlo Torma Gedächtnislehrgang zum 50. Jubiläum der Budogruppe St. Georgen
Jahreshautpversammlung 2025 der Budogruppe
Wehr dich, aber richtig! Gewaltschutzworkshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 11 Jahren

Trauer um Karlo Torma

  • Trauer um Karlo Torma

    Karate dô ichiro Karate-dô – mein Weg Wir trauern um unseren 1. Vorsitzenden, Trainer, Gründungsmitglied und langjährigen Vereinskameraden Karlo Torma der am Montag, den 12. August nach kurzer schwerer Krankheit erlöst wurde. Er begann mit dem Karate-Do im Jahr 1974 und zeigte sich seitdem als engagierter und ehrgeiziger Karateka. Als letztes im Verein noch aktives Gründungsmitglied übernahm er im Jahre...

    Weiterlesen …