Die Budogruppe feierte am 24.05.2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Karlo Torma wollte den Verein als Gründungsmitglied und Vorsitzender seit 1986 in dieses Jubiläumsjahr führen, es war sein erklärtes Ziel, um danach den Vorsitz an die nächste Generation weiterzugeben. Leider war ihm das nicht mehr vergönnt. Nichts lag deshalb näher, als den Jubiläumslehrgang am 24.05.2025 unserem verstorbenen Karlo zu widmen. Geleitet wurde der Lehrgang vom SV-Spezialisten und langjährigen Freund der Budogruppe, Jürgen Kestner.
Lehrgangsthema waren Abwehr- und Kontertechniken mit dem Fokus der richtigen Positionierung und immer in Bewegung zu bleiben. Befreiung von Festhaltegriffen, auch im engen Bereich, z.B. an einer Wand, stellten einen weiteren Schwerpunkt dar. Ebenso stand das Reaktions- und Reflextraining bei Angriffen mit gefährlichen Gegenständen im Mittelpunkt. Beim Pratzentraining konnte jeder die Effektivität der Techniken spüren. Zum Schluss wurde alles nochmals in ein Stresstraining verpackt, in dem das Geübte und neu Erlernte nochmals trainiert wurde.
Im Anschluss an den Lehrgang gab es eine Jubiläumsfeier für die Vereinsmitglieder und geladene Gäste.
Wir durften unseren Bürgermeister Michael Rieger, Markus Powill vom Baden-Württembergischen Karateverband (KVBW) und natürlich Jürgen Kestner bei uns begrüßen. Schön auch, dass Sabine Rennwanz, die Ehefrau unseres langjährigen Kampfkunstfreundes und Kampfrichterkollegen Klaus Rennwanz, der ebenfalls letztes Jahr verstarb, in unserer Mitte weilte.
Dojoleiterin Susanne Weißer-Torma und der neue 1. Vorsitzende Andreas Schuler hielten eine gemeinsame Rede, in der auf die Geschichte der Budogruppe und die jetzige Situation des Vereins eingegangen wurde. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Susanne Weißer-Torma bedankte sich bei Michael Rieger und der Stadt St. Georgen für die stets gute und faire Zusammenarbeit: „Wir haben es Ihnen und der Stadt St. Georgen zu verdanken, dass wir im Jahre 2011 eine vergrößerte und renovierte Gymnastikhalle und 2024 den Sonnenschutz erhalten haben. Das war für die Zukunft der Budogruppe überlebenswichtig. Auch profitieren die Budogruppe, andere Vereine und die Schule von der Renovierung der sanitären Anlagen im gesamtem Schul- und Turnhallengebäude. Ebenso von der energetischen Sanierung der Robert-Gerwig-Schule.“
Bürgermeister Michael Rieger lobte ebenfalls die gute und immer faire Zusammenarbeit und betonte, dass der Verein nie überzogene Forderungen an die Stadt St. Georgen gestellt hat: „Sie sind bescheiden, stellen keine überzogenen Forderungen und sind nachdrücklich engagiert in einer Sache.“ Er erwähnte die herausragende Vereinsarbeit über 50 Jahre, die sich in einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten widerspiegelt.
Markus Powill, 2. Vorsitzender des Baden-Württembergischen Karateverbands, bedankte sich für den unermüdlichen, vielfältigen Einsatz des Vereins in der Karateszene, sei es im erfolgreichen Wettkampfsport, im Kampfrichterwesen sowie der Durchführung von Prüfungen und Meisterschaften. Geehrt wurde der Verein für sein 50. Vereinsjubiläum und seine genauso lange Mitgliedschaft im Deutschen Karateverband (DKV). Markus Powill übereichte dem Verein hierfür die Ehrenurkunde für besondere Verdienste im Karate und den gläsernen Ehrenpokal.
Auch Jürgen Kestner bedankte sich für die langjährige Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und stets faire Zusammenarbeit, die immer von Achtung und Respekt geprägt war. Aus den 20 Lebensregeln von Gichin Funakoshi ging er im Besonderen auf die Punkte, „Karate beginnt und endet mit Respekt“, „Achtsamkeit“ und „immer in Bewegung bleiben“, sowohl geistig als auch körperlich, ein.
Im Anschluss gab es bei einem gemütlichen, entspannten Essen noch genügend Zeit für informative, ausführliche Gespräche. Das wurde auch ausgiebig genutzt, waren doch etliche passive Vereinsmitglieder aus der Ferne angereist – und die Wiedersehensfreude war groß.
Wir gehen die Zukunft und die nächsten 50 Jahre mit einer positiven Lebenseinstellung und voller Tatendrang an.
Rei und Oss Susanne Weißer-Torma
Ein paar Bildimpressionen: